ZimmerPlus.coach
 
Der Raum für dein Comeback!

Diese Seite ist für dich!

In meinem Blog geht es Themen wie z.B. Persönlichkeitsentwicklung im Allgemeinen, Perspektivwechsel, Motivation, Selbstliebe, Achtsamkeit, Leistungsdruck im Sport wie aber auch im alltäglichen Leben.

Die Welt da draussen ist schnell, manchmal etwas zu schnell. Sie wirft uns manchmal aus der Bahn und manchmal finden wir nicht zurück zu uns.

Dieser Blog ist für all diejenigen, die raus wollen aus ihrem Hamsterrad im Kopf und mutig sind um ihre Augen zu öffnen.

2025-01-26

So lenkst du deine Gedanken ins Positive: Die Kunst, den Raum zwischen Reiz und Reaktion zu nutzen

Entschuldend ist, wie wir mit unseren Gedanken umgehen.jpegUnsere Gedanken sind mächtig. 💭 Sie bestimmen, wie wir uns fühlen, wie wir handeln und letztlich, wie wir unser Leben wahrnehmen. Doch während die meisten von uns gelernt haben, ihre Worte oder Handlungen zu kontrollieren, lassen wir unsere Gedanken oft wie einen ungezähmten Fluss dahinziehen. 🌊 Der Schlüssel zu einem erfüllteren und positiveren Leben liegt darin, die Kontrolle über unsere Gedanken zurückzugewinnen – und das beginnt in einem oft übersehenen Moment: dem Raum zwischen Reiz und Reaktion.

Was bedeutet der Raum zwischen Reiz und Reaktion?

Der Psychologe und Holocaust-Überlebende Viktor Frankl prägte den Gedanken, dass zwischen Reiz und Reaktion ein Raum liegt. ⚖️ In diesem Raum liegt unsere Macht: die Macht, bewusst zu entscheiden, wie wir auf einen äußeren oder inneren Reiz reagieren wollen. Dieser Raum gibt uns die Möglichkeit, nicht automatisch auf Stress, Kritik oder schwierige Situationen zu reagieren, sondern innezuhalten und eine bewusste Wahl zu treffen. 🧭

Wenn wir diesen Raum aktiv nutzen, können wir unsere Gedanken in die gewünschte Richtung lenken – und genau hier beginnt die Magie positiver Gedanken.

Warum positive Gedanken so wichtig sind

Unsere Gedanken sind wie Samen, die wir pflanzen. Was wir denken, beeinflusst nicht nur unsere Stimmung, sondern auch unsere Handlungen und letztlich unser Leben. Positive Gedanken sind wie Sonnenstrahlen ☀️, die unsere innere Welt erhellen und uns die Kraft geben, Herausforderungen mit Leichtigkeit zu begegnen. Negative Gedanken hingegen können wie Unkraut sein – sie breiten sich schnell aus und nehmen unseren Blick für die schönen Seiten des Lebens. 🌸

Studien haben gezeigt, dass Menschen, die sich bewusst auf positive Gedanken konzentrieren, nicht nur glücklicher sind, sondern auch gesünder, widerstandsfähiger und erfolgreicher im Leben. Doch wie schaffen wir es, unsere Gedanken positiv zu lenken, besonders in schwierigen Situationen?

Die Macht der bewussten Gedankenlenkung

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass wir keine Kontrolle über unsere Gedanken haben. Oft fühlen wir uns wie Opfer unserer inneren Monologe: Ein Gedanke kommt, wir springen auf ihn auf und lassen uns von ihm mitreißen. Doch die Wahrheit ist, dass wir lernen können, unsere Gedanken aktiv zu beeinflussen. Und genau hier spielt der Raum zwischen Reiz und Reaktion eine zentrale Rolle. ✨

Angenommen, dein Chef kritisiert deine Arbeit. Der automatische Gedanke könnte sein: „Ich bin nicht gut genug.“ oder „Das war ja klar, dass ich es wieder nicht richtig mache.“ Solche Gedanken lösen negative Emotionen wie Scham, Ärger oder Selbstzweifel aus. Wenn du jedoch den Raum zwischen Reiz (der Kritik) und Reaktion (deinem inneren Dialog) nutzt, kannst du bewusst innehalten und den Gedanken hinterfragen. Du könntest dich stattdessen fragen:

Ist das, was ich denke, wirklich wahr?

Könnte es eine andere Perspektive geben?

Wie würde ich reagieren, wenn ich mich selbst mehr lieben würde?

Mit dieser bewussten Reflexion kannst du dich entscheiden, deinen Gedanken positiv umzudeuten, zum Beispiel: „Diese Kritik ist eine Chance, besser zu werden.“ oder „Vielleicht hat mein Chef einen schlechten Tag und es hat nichts mit mir zu tun.“

Techniken, um den Raum zwischen Reiz und Reaktion zu erweitern

Es gibt verschiedene Methoden, um diesen wertvollen Raum bewusst wahrzunehmen und zu nutzen. Hier sind einige einfache und effektive Techniken:

1. Achtsamkeit trainieren

Achtsamkeit hilft uns, den Moment bewusst wahrzunehmen, ohne sofort zu bewerten. Indem du regelmäßig meditierst oder achtsam atmest, trainierst du dein Gehirn, innezuhalten, bevor du reagierst. 🧘‍♀️

Übung: Nimm dir mehrmals am Tag eine Minute Zeit, um einfach nur deinen Atem zu beobachten. Spüre, wie die Luft in deinen Körper strömt und wieder hinausfließt. Diese simple Übung stärkt deine Fähigkeit, den Raum zwischen Reiz und Reaktion zu nutzen.

2. Gedanken bewusst umdeuten

Wenn du merkst, dass ein negativer Gedanke auftaucht, halte inne und stelle dir vor, du betrachtest ihn wie ein Wolkengebilde am Himmel. ☁️ Er ist da, aber du kannst entscheiden, ob du ihn festhalten möchtest oder nicht. Stelle dir dann bewusst die Frage: „Wie kann ich diesen Gedanken in eine positive Richtung lenken?“

Beispiel: Statt zu denken: „Ich schaffe das nie“, könntest du dich bewusst für den Gedanken entscheiden: „Ich gehe einen Schritt nach dem anderen und gebe mein Bestes.“

3. Dankbarkeit praktizieren

Dankbarkeit ist eines der kraftvollsten Werkzeuge, um deine Gedanken auf das Positive zu lenken. 💝 Wenn du dich auf das konzentrierst, wofür du dankbar bist, fällt es dir leichter, aus negativen Gedankenspiralen auszusteigen. 🎁

Übung: Schreibe jeden Abend drei Dinge auf, die an deinem Tag schön waren. Auch kleine Dinge wie ein freundliches Lächeln oder ein leckeres Essen zählen.

4. Affirmationen nutzen

Affirmationen sind positive Aussagen, die dir helfen, dein Unterbewusstsein neu zu programmieren. Wähle Sätze, die sich für dich stimmig anfühlen, und wiederhole sie täglich. ☺️

Beispiele:

„Ich bin stark und schaffe alles, was ich mir vornehme.“

„Ich lenke meine Gedanken bewusst ins Positive.“

Warum der erste Gedanke nicht immer der beste ist

Es ist wichtig zu verstehen, dass der erste Gedanke, der bei einem Reiz auftaucht, oft automatisiert ist. Er stammt häufig aus alten Mustern, die wir unbewusst übernommen haben, z. B. von unseren Eltern oder der Gesellschaft. Diese Gedanken sind jedoch nicht in Stein gemeißelt. Du hast die Macht, sie zu hinterfragen und durch bewusst gewählte Gedanken zu ersetzen. 🤗

Denke daran: Es ist kein Versagen, wenn dir zuerst ein negativer Gedanke kommt. Es ist menschlich. Der entscheidende Schritt ist, wie du danach damit umgehst. Der Raum zwischen Reiz und Reaktion gibt dir die Möglichkeit, dich nicht von alten Mustern leiten zu lassen, sondern eine neue Geschichte zu schreiben. 🤩

Fazit: Die Kunst, deine Gedanken positiv zu lenken

Der Raum zwischen Reiz und Reaktion ist wie eine verborgene Schatztruhe in deinem Geist. Wenn du ihn wahrnimmst und nutzt, kannst du die Richtung deiner Gedanken aktiv bestimmen. Es erfordert Übung und Geduld, aber mit der Zeit wirst du feststellen, wie viel leichter und freudvoller dein Leben wird.

Positive Gedanken sind kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung. Indem du achtsam wirst, negative Gedanken umdeutest, Dankbarkeit praktizierst und Affirmationen nutzt, kannst du diesen Raum mit positiven Impulsen füllen. Und genau hier liegt deine Macht: Du bist nicht deine Gedanken, sondern der Schöpfer/die Schöpferin deiner Gedanken.

Nutze diesen Raum – und beobachte, wie sich dein Leben verändert ❣️

Sonnige Grüße ☀️ deine Christin

Christin - 17:38:55 | Kommentar hinzufügen

Oder suchst du etwas Wellness für Innen und Außen. Dann schaue auf meiner Ringana Seite vorbei.

mein Ringana Shop
 
 
 
 
E-Mail
Instagram
LinkedIn